Leistungsumfang für die Vorortbesichtigung eines Schadens durch einen Sachverständigen
1. Bei unmittelbar erkennbarem Schaden (ohne weiteren Eingriff in die Bausubstanz)
- Erfassen und Aufnahme des Schadens durch den Sachverständigen.
- mündliche Beratung des Auftraggebers vor Ort hinsichtlich der notwendigen Schritte
und möglichen Maßnahmen.
- zerstöhrungsfreie Feuchtemessung zur Beurteilung des Schadens wenn dieses
erforderlich ist.
- kurzer Bericht (ca. 2 Seiten) mit Beschreibung von Lage und Art des Schadens,
Vorstellung möglicher Maßnahmen zur Schadensbehebung, der notwendigen
Sanierungsarbeiten und des evtl. weiteren Untersuchungsbedarfs.
- Kostenschätzung für Maßnahmen zur Schadensbeseitigung sowie für evtl. weiteren
Untersuchungsbedarf.
- Dokumentation des Schadens durch Fotos.
- Anfahrt bis 25 km
oder
2.Bei nicht unmittelbar erkennbarem Schaden (wenn spätere weiteren Eingriffe in die Bausubstanz erforderlich sind)
- Erfassen des Verdachtsbereiches hinsichtlich der Schadensursachen durch den
Sachverständigen.
- mündliche Beratung des Auftraggebers vor Ort hinsichtlich der notwendigen Schritte
und möglichen Maßnahmen.
- zerstöhrungsfreie Feuchtemessung zur Beurteilung des Schadens, wenn dieses
erforderlich ist.
- kurzer Bericht (ca. 2 Seiten) mit Beschreibung des Verdachsbereiches, und des
weiteren Untersuchungsbedarfs sowie der notwendigen Untersuchungen zur
Schadensdiagnose.
- Kostenschätzung für Maßnahmen zur Schadensdiagnose Untersuchungsbedarf.
- Dokumentation des Verdachtsbereiches durch Fotos.
- Anfahrt bis 25 km
Die oben genannten Leistungen werden erbracht zu einem Pauschalpreis von 275,00 Euro zzgl. MwSt (aktuell 19%), d.h. derzeit Brutto 327,25.
Bei weiteren Schäden bzw. Verdachtsbereichen die begutachtet werden, erhöht sich dieser Pauschlpreis um 125,00 Euro zzgl. MwSt (aktuell 19%), d.h. derzeit Brutto 148,75 je Schaden bzw Verdachsbereich..